Um das Wissen in einzelnen Themenbereichen in der Behandlung von MS-PatientInnen auffrischen und vertiefen zu können, gibt es im CAS MS 2024 neu die Möglichkeit, einzelne ausgewählte Kurstagen zu besuchen. Zudem ist die Durchführung des ersten Teilbereiches erstmals hybrid (digitale Teilnahme) geplant.
14.11.2023 Weiterbildungen mehr lesenWir freuen uns, dass wir Brigitte Gattlen als Referentin für dieses spannende Thema gewinnen konnten. Der Kurs wird auf deutsch und französisch angeboten.
09.07.2023 Weiterbildungen mehr lesenGerne machen wir euch auf den Kurs «La sclérose en plaques : comprendre et traiter selon une approche basée sur les preuves» der HESAV unter der Leitung von Sylvie Ferchichi aufmerksam.
01.06.2023 Weiterbildungen mehr lesenAuch 2023 möchten wir euch die Möglichkeit bieten, an einem regionalen Fachaustausch unter der Leitung von FPMS-Supervisionstherapeutinnen teilzunehmen.
06.04.2023 Weiterbildungen mehr lesenGerne möchten wir euch zu einem Tageskurs zu diesem wichtigen Thema in unserem Therapiealltag einladen. Am Vormittag wird uns Frau Prof. Dr. Iris-Katharina Penner die theoretischen Hintergründe der kognitiven Störungen bei MS erläutern und am Nachmittag stellt uns Frau Lara Dibba Behandlungsansätze für unseren therapeutischen Alltag vor.
30.03.2023 Weiterbildungen mehr lesenGerne möchten wir euch zu einer zweiten Frage- und Antwortstunde rund um die neue MS Active APP einladen. Jasmin Reinhardt wird nochmals die wichtigsten Features der App aufzeigen und wir können Fragen eurerseits diskutieren.
27.03.2023 Weiterbildungen mehr lesenGerne möchten wir euch zu einer Frage- und Antwortstunde rund um die neue MS Active APP einladen. Seid ihr in eurer Arbeit mit der MS Active APP auf Probleme oder Fragen gestossen? Dann ist dies der richtige Zeitpunkt, um sie zu diskutieren.
05.11.2022 Weiterbildungen mehr lesenWir freuen uns, dass wir Martina Grinzinger für das spannende Thema «Atemtherapie und Atemunterstützung bei Patienten mit MS – Theorie und praktische Anwendung» gewinnen konnten.
09.06.2022 Weiterbildungen mehr lesenRegula Steinlin Egli und Ursula Biland-Thommen beleuchten das Thema «Clinical Reasoning und Behandlungsstrategien bei MS Betroffenen mit starker Beeinträchtigung». Ein Thema, mit dem wir in unserem Praxisalltag oft konfrontiert sind.
09.06.2022 Weiterbildungen mehr lesenAuch in 2022 findet der regionalen Fachaustausch unter der Leitung von FPMS-Supervisionstherapeutinnen statt.
29.03.2022 Weiterbildungen mehr lesenVeranstaltungen und Weiterbildungen der Schweizerischen MS-Gesellschaft